Blog

Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog und halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick.

News aus unseren Projekten
  • 08. Juli 2025 | MS Wissenschaft
    MS Wissenschaft in Bonn

    Vom 8. bis zum 10. Juli macht die MS Wissenschaft Halt in Bonn. Mit an Bord: Veranstaltungen rund um die Energie der Zukunft – zum Mitmachen, Nachdenken und Diskutieren. Besucher*innen erwarten eine Mit-Mach-Aktion der Uni Bonn, Diskussionsrunden zu Speichertechnologien und Gerechtigkeit in der Energiewende sowie eine Familienlesung. Interessierte finden das Ausstellungsschiff an der KD Landebrücke 2, Brassertufer. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und ohne Anmeldung. Mehr Infos.

  • 07. Juli 2025 | POIESIS
    POIESIS-Expert*innen-Workshop in Paris

    Am 23. und 24. Juni fand in Paris der dritte POIESIS-Expert*innen-Workshop zum Vertrauen in Wissenschaft statt. Organisiert von den Teams aus Berlin, London und Paris, brachte das Treffen 20 Umfrageexpert*innen aus ganz Europa und darüber hinaus zusammen. Die Teilnehmer*innen haben nationale und internationale Surveys vorgestellt und gemeinsame Herausforderungen wie Desinformation und Methodenwandel diskutiert – ein weiterer wichtiger Schritt zum Aufbau eines europäischen Netzwerks.

  • 25. Juni 2025 | mit:forschen!
    Planungstool für Citizen-Science-Projekte

    Von der Idee zum Konzept: Das neue Planungstemplate von mit:forschen! unterstützt bei der Planung von Citizen-Science-Projekten. Es umfasst Leitfragen, Tipps und Literaturhinweise. Dafür haben die Autor*innen Themenfelder identifiziert, mit denen sich Praktiker*innen idealerweise vor dem Projektstart auseinandersetzen – wie zum Beispiel Teilnehmendenmanagement, Öffentlichkeitsarbeit oder Wirkungsevaluation. Das Planungstemplate kann als PDF zum Ausdrucken oder als Miro-Vorlage genutzt werden.

  • 25. Juni 2025 | Wissenschaftskommunikation.de
    Muss die Wissenschaft lauter werden?

    Wissenschaftskommunikation.de startet ein neues Debatten-Format, in dem sich Expert*innen mit aktuellen Herausforderungen der Wissenschaftskommunikation auseinandersetzen. Im ersten Beitrag diskutieren die Wissenschaftkommunikationsforscher*innen Annette Leßmöllmann und Frank Marcinkowski darüber, wie sichtbar Wissenschaft in gesellschaftlichen Debatten sein muss. Zum Interview.

  • 24. Juni 2025 | mit:forschen!
    Campus Citizen Science: Künstliche Intelligenz

    Wie verändert Künstliche Intelligenz die Citizen Science? Welche Chancen und Herausforderungen bringt sie mit sich? Beim ersten Campus Citizen Science von mit:forschen! am 6. Oktober 2025 im Museum für Naturkunde Berlin erwarten Interessierte spannende Impulse, praxisnahe Workshops und viel Raum für Austausch. Mehr Infos.

  • 18. Juni 2025 | Make Your School
    Neues Tutorial: Peristaltikpumpe programmieren

    Ein eigenes Bewässerungssystem für Pflanzen bauen oder einen Saftautomaten programmieren – das und noch mehr ist mit einer Peristaltikpumpe möglich. Wie die Pumpe funktioniert und wie sie benutzt werden kann, zeigt Make Your School im neuen YouTube-Tutorial. Die Tutorials erläutern Bauteile aus dem Materialkoffer-Set von Make Your School und helfen beim Einstieg ins Programmieren. Zum Tutorial.

  • 11. Juni 2025 | Forum Wissenschaftskommunikation
    Beteiligungsmöglichkeiten beim fwk25

    Am 3. und 4. Dezember 2025 werden zum Forum Wissenschaftskommunikation in Stuttgart rund 600 Teilnehmende aus den Bereichen Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsmarketing erwartet. Interessierte können Aussteller werden und vor Ort ihre Institutionen und Projekte präsentieren und mit der Wisskomm-Community ins Gespräch kommen. Dafür wurden zwei Ausstellerpakete und einige Zusatzoptionen zusammengestellt. Alle Leistungen im Überblick.

  • 11. Juni 2025 | MS Wissenschaft
    Ein Raum voller Energie

    Einen Lichtblitz auslösen, ein Wasserstoffteilchen begleiten oder die Stadt der Zukunft entdecken: An Bord des ehemaligen Frachtschiffs MS Wissenschaft dreht sich an rund 30 interaktiven Exponaten in diesem Jahr alles um das Thema Zukunftsenergie. Babette Jochum, Projektmanagerin, erzählt im Interview, warum für sie das Thema Wärme besonders spannend ist, wie Gamifizierung in die Ausstellung Einzug findet und bei welchen Exponaten auch Energiewende-Nerds auf ihre Kosten kommen.

  • 11. Juni 2025 | Power2Change: Mission Energiewende
    Das Energiemobil kommt nach NRW

    Am 14. Juni startete das Energiemobil in Essen seine neue Tour. Mit im Gepäck: Interaktive Exponate rund ums Thema Energiewende, darunter ein BMX-Fahrrad, mit dem Besuchende selbst Wasserstoff erzeugen können. Die mobile Ausstellung macht unter anderem Halt beim CSD in Düsseldorf (20.-22. Juni) und beim Stone Techno Festival in Essen (11.-13. Juli). Alle Tourstops und Infos.

  • 04. Juni 2025 | I'm a Scientist
    Gewinner der Themenrunde „KI und Bildung”

    „Können Sie es sich vorstellen, KI in der Schule zu verwenden und wenn ja, in welchen Bereichen? – Diese und weitere Fragen stellten Schüler*innen Forschenden in der Themenrunde „KI und Bildung” von I’m a Scientist. In 26 Live-Chats tauschten sich 400 Schüler*innen von 26 Schulen mit 28 Forschenden darüber aus, welchen Einfluss KI auf den Bildungsbereich hat. Sercan Sever wurde zum Lieblingswissenschaftler gewählt. Im Interview berichtet er von seinen Erfahrungen in den Chats.