Wisskolumm - Kolummne von Wisskomm.de
Was ist eigentlich los in der Wissenschaftskommunikation? Womit beschäftigt sich die Community? Wer genau macht eigentlich was und auf welcher Basis? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Portal www.wissenschaftskommunikation.de. Projektleiter Michael Wingens fasst für uns seine ganz persönlichen Highlights aus den unterschiedlichen Bereichen in einer Kolumne zusammen.
von Michael Wingens
Schwerpunkt des Monats
Das interdisziplinäre „Transformation Project“ an der Arizona State University in den Vereinigten Staaten beschäftigt sich mit gesellschaftlichen Transformationsprozessen und dem Wechselspiel zwischen Forschung und Öffentlichkeitsarbeit. Als Teil des aktuellen Schwerpunkts „Transformation“, erklärt Kommunikationswissenschaftler Marco Dehnert im Interview, wie Forschung für den Alltag betroffener Gruppen an Relevanz gewinnen kann.
Interview des Monats
Das soziale Netzwerk Twitter erfuhr während der Pandemie einen Aufschwung unter Wissenschaftler*innen. Sie konnten zeitnah und prägnant auf ein gesteigertes Informationsbedürfnis reagieren. Welche Stimmen aus der Wissenschaft besonders gehört wurden und was sich daraus auf die Wissenschaftskommunikation übertragen lässt, erklärt Julia Metag im Interview.
Gastbeitrag des Monats
Ein hochrangiger Politiker nennt Christian Scharun einen „Bub“ – ein prominentes Beispiel von vielen, die ihm seine Kompetenz aufgrund seines jungen Alters absprechen. Fehlt es jungen Wissenschaftler*innen an Akzeptanz, besonders in der Politik? Im Gastbeitrag reagiert der Klimaforscher auf die Twitter-Debatte und erklärt, warum er die Äußerung als „Schlag ins Gesicht aller jungen Nachwuchswissenschaftler*innen“ empfindet.
Projekt des Monats
Das Projekt „Infect-Net“ will Infektionsforscherinnen in Deutschland miteinander vernetzen und sichtbarer machen. Der Grund: Die Coronapandemie habe gezeigt, dass Frauen als Expertinnen zwar in Wissenschaft und Gesellschaft wichtig sind, sie jedoch zu oft noch zu wenig gesehen werden, so die Projektverantwortliche Gabriele Pradel. Im Interview spricht die Infektionsbiologin über die angestrebten Maßnahmen, die Empfehlungskultur und Frauen in der Wissenschaft.
Impuls des Monats
Die interdisziplinäre „Kommission für Pandemieforschung“ veröffentlichte eine Stellungnahme mit Schlussfolgerungen zur Coronapandemie und Empfehlungen für künftige Krisen. Medizinerin und Kommissionsmitglied Britta Siegmund fasst im Interview die Kernpunkte der Stellungnahme zusammen und erklärt, welchen besonderen Stellenwert Wissenschaftskommunikation darin einnimmt.
Format des Monats
In einem Pilotprojekt des Kiel Science Communication Networks (KielSCN) haben Studierende Pop-Up-Science-Konzepte entwickelt und sich Wissenschaftskommunikation als Design-Challenge vorgenommen. Im Interview erklärt Carolin Enzingmüller, wie ein solcher Prozess im Design Thinking abläuft.