© Ilja C. Hendel / Wissenschaft im Dialog
Das Ausstellungsschiff tourt jedes Jahr mit einer interaktiven Ausstellung an Bord durch Deutschland und lädt dazu ein, sich mit aktueller Forschung auseinanderzusetzen.
© Janina Snatzke / phaeno
Die interaktive Wanderausstellung bringt das komplexe Thema Energiewende an unterschiedliche Standorte in Deutschland.
„Elektrifiziert” ist eines der ausgezeichneten Projekte im Hochschulwettbewerb 2025. Es verbindet eine interaktive Ausstellung zum Thema erneuerbare Energien mit einem Techno-Rave und bringt so Menschen mit ganz unterschiedlichen Interessen zusammen. Im Interview spricht Projektleiterin Antonia (Toni) Kaspar über das energetischste WG-Zimmer von Regensburg und über ihre Erfahrungen bei der Umsetzung des Projekts.
Einen Lichtblitz auslösen, ein Wasserstoffteilchen begleiten oder die Stadt der Zukunft entdecken: An Bord des ehemaligen Frachtschiffs MS Wissenschaft dreht sich an rund 30 interaktiven Exponaten in diesem Jahr alles um das Thema Zukunftsenergie. Babette Jochum, Projektmanagerin der MS Wissenschaft, erzählt, was Besuchende in der Ausstellung erwartet.
Wie wird Grüner Wasserstoff erzeugt? Wie können wir mit Erdwärme heizen? Was passiert in einem Fusionsreaktor? Und wie geht es mit der Energiewende und den Erneuerbaren Energien in Deutschland voran? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Ausstellung an Bord der MS Wissenschaft im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie. Am 14. Mai wurde die Ausstellung feierlich eröffnet.
In der Reihe „Nachgefragt“ stellen wir in loser Folge Menschen vor, die in der Wissenschaftskommunikation arbeiten. Mit 17 Fragen - und 17 Antworten, mal ernsthaft, mal humorvoll.