© Leya Safian / Wissenschaft im Dialog
Junior Science Café KI unterstützt Schüler*innen dabei, Caféveranstaltungen rund um das Thema KI an ihren Schulen zu organisieren.
© BBAW
Wissenschaft - und ich?! bringt Bürger*innen und Wissenschaftler*innen miteinander ins Gespräch. Die Dialogreihe will zeigen, welche Bedeutung Wissenschaft für das Leben der Bürger*innen hat und zugleich die Rolle und den Wert von Wissenschaft in der demokratischen Gesellschaft thematisieren.
Bei strahlendem Spätsommerwetter wurde der Bassinplatz in Potsdam am 13. September 2025 zu einem Ort lebendiger Begegnungen. Das Format „Wissenschaft – und ich?!“ lud Bürger*innen ein, mit Forschenden ins Gespräch zu kommen – unkompliziert, auf Augenhöhe und mitten im Alltag.
Einen Lichtblitz auslösen, ein Wasserstoffteilchen begleiten oder die Stadt der Zukunft entdecken: An Bord des ehemaligen Frachtschiffs MS Wissenschaft dreht sich an rund 30 interaktiven Exponaten in diesem Jahr alles um das Thema Zukunftsenergie. Babette Jochum, Projektmanagerin der MS Wissenschaft, erzählt, was Besuchende in der Ausstellung erwartet.
Wie wird Grüner Wasserstoff erzeugt? Wie können wir mit Erdwärme heizen? Was passiert in einem Fusionsreaktor? Und wie geht es mit der Energiewende und den Erneuerbaren Energien in Deutschland voran? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Ausstellung an Bord der MS Wissenschaft im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie. Am 14. Mai wurde die Ausstellung feierlich eröffnet.
Felix Dunkl fährt seit zweieinhalb Jahren mit dem Energiemobil durch Deutschland. Sein Antrieb: Über die Energiewende ins Gespräch kommen. Im Interview zieht er eine Zwischenbilanz.
Wisskomm.de bietet einen Überblick über mehr als 100 Wisskomm-Formate. Es ist möglich, nach Zielgruppen und Art des Formats zu filtern.