MS Wissenschaft

© Ilja C. Hendel / Wissenschaft im Dialog
Laufzeit: 01. Januar 2003 - 31. Dezember 2025
Das schwimmende Science Center

Das Ausstellungsschiff tourt jedes Jahr mit einer interaktiven Ausstellung an Bord durch Deutschland und lädt dazu ein, sich mit aktueller Forschung auseinanderzusetzen.


Die Ausstellung, die zu den Menschen kommt: Die MS Wissenschaft will Interesse an wissenschaftlichen Themen wecken und aktuelle Forschung verständlich und transparent präsentieren. Mit einer interaktiven Ausstellung zum Thema des jeweiligen Wissenschaftsjahres an Bord ist das Schiff jährlich mehrere Monate lang auf Deutschlands sowie Österreichs Flüssen und Kanälen unterwegs. Es besucht jeweils rund 25 unterschiedlich große Städte und Gemeinden. Zielgruppe der Ausstellung sind alle Altersgruppen ab 12 Jahren mit unterschiedlichem Bildungshintergrund, insbesondere Schüler*innen ab der 7. Jahrgangsstufe.

Das Projekt ist Teil des Programms Engagement.

News aus dem Projekt
  • Besuchende können ein Wasserstoffteilchen auf seiner Reise von der Erzeugung bis zur Nutzung begleiten.
    16. Juli 2025
    Medizin der Zukunft: Hands-On-Stationen gesucht

    Für die Tour der MS Wissenschaft im Wissenschaftsjahr 2026 – Medizin der Zukunft werden Exponate gesucht. Werden wir in Zukunft 120 Jahre alt? Gesund und glücklich? Ziel der Ausstellung an Bord ist es, medizinische Innovationen erlebbar zu machen und den Dialog über die Gestaltung einer menschenzentrierten und technologisch fortschrittlichen Gesundheitsversorgung anzuregen. Die Frist für die Einreichung ist der 19. September 2025. Mehr Infos.

  • 16. Juli 2025
    MS Wissenschaft kommt nach Saarbrücken

    Vom 22. bis zum 25. Juli legt die MS Wissenschaft in Saarbrücken an. Besucher*innen können an Bord eigene, solarbetriebene Modelle bauen oder an einer Comic-Lesung und Diskussionsrunde zu intelligenten Stromnetzen teilnehmen. Außerdem wird ein Wissenschafts-Walk in den Kraftwerken an der Römerbrücke angeboten. Interessierte finden die MS Wissenschaft an der Kongresshalle im Bürgerpark. Alle Veranstaltungen sind kostenlos, teilweise wird um Anmeldung gebeten. Mehr Infos.

  • 08. Juli 2025
    MS Wissenschaft in Bonn

    Vom 8. bis zum 10. Juli machte die MS Wissenschaft Halt in Bonn. Mit an Bord: Veranstaltungen rund um die Energie der Zukunft – zum Mitmachen, Nachdenken und Diskutieren. Besucher*innen erwarten eine Mit-Mach-Aktion der Uni Bonn, Diskussionsrunden zu Speichertechnologien und Gerechtigkeit in der Energiewende sowie eine Familienlesung. Interessierte finden das Ausstellungsschiff an der KD Landebrücke 2, Brassertufer. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und ohne Anmeldung. Mehr Infos.

  • Blick in die Ausstellung: Wer auf den weißen Kreis tritt, löst einen LED-Lichtblitz aus.
    11. Juni 2025
    Ein Raum voller Energie

    Einen Lichtblitz auslösen, ein Wasserstoffteilchen begleiten oder die Stadt der Zukunft entdecken: An Bord des ehemaligen Frachtschiffs MS Wissenschaft dreht sich an rund 30 interaktiven Exponaten in diesem Jahr alles um das Thema Zukunftsenergie. Babette Jochum, Projektmanagerin, erzählt im Interview, warum für sie das Thema Wärme besonders spannend ist, wie Gamifizierung in die Ausstellung Einzug findet und bei welchen Exponaten auch Energiewende-Nerds auf ihre Kosten kommen.

  • 14. Mai 2025
    Volle Kraft voraus für die MS Wissenschaft

    Das Ausstellungsschiff hat seine Tour im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie gestartet. Rund 30 interaktive Exponate geben Einblicke in die aktuelle Energieforschung. Besucher*innen können etwa ein intelligentes Stromnetz gestalten, die Wärme im Erdinneren spüren, über ihren Energieverbrauch im Internet rätseln oder die Stadt der Zukunft erleben. Das Schiff steuert rund 30 Städte in Deutschland an – nach dem Start in Berlin fährt es weiter nach Potsdam und Genthin. Mehr Infos.

  • 23. Januar 2025
    Zukunfts-Lots*innen Ahoi!

    Die MS Wissenschaft sucht wieder Ausstellungsbetreuer*innen, die sich mit dem Ausstellungsschiff auf eine spannende Reise im Wissenschaftsjahr 2025 begeben. Durch die Betreuung der Ausstellung, Führungen und die Unterstützung der Events erhalten Interessierte zahlreiche Einblicke in das Thema Zukunftsenergie. Wer Lust hat, im Zeitraum vom 14. Mai bis zum 14. September mit dem Schiff auf Deutschlands Seen und Flüssen zu touren, kann sich bis zum 16. Februar bewerben. Mehr Infos.

  • 24. Juli 2024
    Tourhalbzeit für die MS Wissenschaft

    Es ist Tourhalbzeit für die MS Wissenschaft im Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit! Seit zweieinhalb Monaten ist das Ausstellungsschiff bereits auf Deutschlands Flüssen und Kanälen unterwegs und hat in 15 Städten angelegt. 16 weitere Stationen stehen noch im Tourplan. Derzeit liegt die MS Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen. Von dort aus geht es weiter über Rheinland-Pfalz und Bayern bis nach Österreich, wo die Tour in Wien am 3. Oktober endet. Alle Infos zur Tour: https://ms-wissenschaft.de/de/

  • 14. Mai 2024
    Freiheit im Fokus: MS Wissenschaft auf Tour im Wissenschaftsjahr 2024

    Was bedeutet Freiheit? Wie frei sind wir und unsere Entscheidungen? Im Wissenschaftsjahr 2024 lädt die MS Wissenschaft dazu ein, die verschiedenen Facetten von Freiheit an interaktiven Exponaten zu entdecken. Das Schiff startet seine Tour am 14. Mai in Berlin und steuert von dort aus rund 30 deutsche Städte an. Den gesamten Tourplan sowie Infos zur Ausstellung gibt es ab sofort online auf der Website der MS Wissenschaft.

  • 20. April 2024
    Willkommen an Bord!

    Am 20. April trafen sich die Ausstellungsbetreuer*innen an Bord der MS Jenny im Berliner Westhafen. Die „Lots*innen“ erhielten eine Führung durch das Schiff und konnten einen Blick in die Kajüten werfen, wo sie während ihrer zweiwöchigen Einsätze wohnen. Eine Sicherheitseinweisung, samt Übung mit Feuerlöschern und Rettungswesten, stand beim Treffen ebenso auf dem Programm, wie Rollenspiele zum Umgang mit Besuchergruppen. Schon bald wird die MS Jenny zur MS Wissenschaft!

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier:

Partner

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
In Kontakt bleiben

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an. Wir senden Ihnen Updates zu Veranstaltungen, Trends und News rund um Wissenschaft im Dialog.