© Ploegerson / Unsplash
Der Wettbewerb fördert Ideen, die Citizen Science vor Ort sichtbar machen und zum Mitforschen einladen.
© David Ausserhofer / WiD
Das fwk lädt jährlich Vertreter*innen aus Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsmarketing zum Austausch und Netzwerken ein.
Im Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit wird viel über die Frage diskutiert, wie es um die Wissenschaftsfreiheit in Deutschland steht. Aber wie frei ist eigentlich die Wissenschaftskommunikation?
© Markus Herb / WiD
mit:forschen! ist die zentrale Plattform für Citizen Science in Deutschland.
© Dima Pechurin / Unsplash
Wissenschaftskommunikation.de ist die zentrale Informations- und Diskussionsplattform zu Wissenschaftskommunikation im deutschsprachigen Raum.
Wir blicken auf den zweiten Tag des Forum Wissenschaftskommunikation 2024 zurück. In Sessions und Workshops wurde rund um das Tagungsthema “Wissenschaftskommunikation für eine starke Demokratie und offene Gesellschaft” diskutiert und Projekte der Wissenschaftskommunikation vorgestellt.
Mit Rekordzahlen bei den Teilnehmenden begann in der Urania Berlin das Forum Wissenschaftskommunikation. Im Mittelpunkt der Sessions und Workshop stand das Thema „Wissenschaftskommunikation für eine starke Demokratie und offene Gesellschaft“.
Rund 180 Menschen aus der Wisskomm-Community sind in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zusammengekommen, um zu diskutieren, wie ein konstruktiver Dialog zwischen Forschung und Praxis gelingt.
Die Citizen-Science-Plattform Bürger schaffen Wissen feiert ihren zehnten Geburtstag - und hat sich einen neuen Namen gegeben.