Die Impact School will Forschenden aus den MINT-Disziplinen grundlegende Prinzipien für eine effektive, qualitätsorientierte und gesellschaftlich relevante Wissenschaftskommunikation vermitteln.
© WiD
Die Impact Unit fördert mit einer Vielzahl an Unterstützungsangeboten die Evaluationspraxis in der deutschen Wissenschaftskommunikation.
© Simon Esser / WiD
Die Transfer Unit fördert den Austausch und die Vernetzung zwischen Forschung und Praxis der Wissenschaftskommunikation
Als Beiratsmitglied bringt Mike Schäfer seine Expertise in der Wissenschaftskommunikationsforschung in das Wissenschaftsbarometer ein. Mit seinen Erfahrungen aus dem Schweizer Wissenschaftsbarometer trägt er dazu bei, das deutsche Wissenschaftsbarometer methodisch zu stärken und internationale Vergleiche zu ermöglichen. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums blickt Mike Schäfer auf die Schwerpunkte „Replikationskrise" und „Vertrauen in KI" zurück.
Gemeinsam mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften richtet Wissenschaft im Dialog die Transfer Unit Wissenschaftskommunikation ein. Sie will den Austausch zwischen Praxis und Forschung der Wissenschaftskommunikation fördern. Über die Ziele und Angebote der Transfer Unit sprachen wir mit der stellvertretenden Projektleiterin und wissenschaftlichen Mitarbeiterin, Liliann Fischer.
Die Impact Unit von Wissenschaft im Dialog möchte zu einer aussagekräftigen Evaluationspraxis und starken Wirkungsorientierung in der Wissenschaftskommunikation beitragen.
Der Entscheidungsbaum zur Evaluation zum Ausdrucken. Er gibt einen Überblick, wie die Planung einer Evaluation abläuft und was es zu beachten gibt.
Mit dieser Vorlage können Evaluierende den Entscheidungsbaum zur Evaluation Schritt für Schritt durchdenken.
Die Evaluationsplattform führt Schritt für Schritt durch den Prozess einer standardisierten Befragung von Teilnehmenden.
Dieses Factsheet stellt eine Reihe unterschiedlicher Datenerhebungsmethoden vor, von klassischen Methoden der Sozialforschung bis hin zu spielerischen Ansätzen.
Das Factsheet gibt Einblicke in Evaluationsstandards und Hinweise für solche im Bereich der Wissenschaftskommunikation
In diesem How-To erfahren Leser*innen, wie sie die Datenauswertung vorbereiten und angehen.
In diesem How-To erfahren Leser*innen, wie eine Datenerhebung systematisch geplant wird.