CZS STEM Impact School

Vier Personen sitzen im Gespräch um Tisch
© David Ausserhofer / Wissenschaft im Dialog
Laufzeit: 01. März 2024 - 31. Dezember 2026
Ein Fort- und Weiterbildungsprogramm für Forschende aus den MINT-Disziplinen

Die Impact School will Forschenden aus den MINT-Disziplinen grundlegende Prinzipien für eine effektive, qualitätsorientierte und gesellschaftlich relevante Wissenschaftskommunikation vermitteln.


Die CZS STEM Impact School ist ein Fort- und Weiterbildungsprogramm für Forschende aus den MINT-Disziplinen. Ziel des Projekts ist die Vermittlung der grundlegenden Prinzipien für eine effektive, qualitätsorientierte und gesellschaftlich relevante Wissenschaftskommunikation. Die CZS STEM Impact School umfasst fünf aufeinander aufbauende Module, die den Teilnehmenden helfen, einen individuellen Kommunikations- und Impactplan für ihre Forschung zu entwickeln. Darüber hinaus bietet das Projekt den Raum für eine inter- und transdisziplinäre Vernetzung sowie für Reflexion und kreativen Austausch der Forschenden untereinander. Die CZS STEM Impact School bietet jährlich sechs Kurse, von denen zwei digital und vier an unterschiedlichen Orten in Deutschland stattfinden.

Die im Projekt erarbeiteten Lehrmaterialien werden zukünftig als Open Educational Resources zur Verfügung gestellt, um eine Nachnutzung in anderen Kontexten zu ermöglichen.

Im ersten Halbjahr 2025 finden insgesamt drei jeweils dreitägige Impact Schools statt:

  • 8.-10.04.2025, Online (deutschsprachig)
  • 13.-15.05.2025, Erfurt (deutschsprachig)
  • 23.-25.06.2025, Berlin (englischsprachig)

Interessierte können sich ab sofort für diese Impact Schools bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 18. Februar.

Weitere Termine werden im Frühjahr 2025 angekündigt.

Zur Bewerbung

News aus dem Projekt
  • 04. November 2024
    Erfolgreicher Auftakt in Berlin

    Ende Oktober fand erstmals die CZS STEM Impact School statt. MINT-Forschende aller Disziplinen und Erfahrungsstufen arbeiteten an Fragestellungen, die im Forschungsalltag oft zu kurz kommen. Im Mittelpunkt des Workshops stand die gesellschaftliche Wirkung der eigenen Forschung: Wie können Forschende durch ihre Arbeit gesellschaftlichen Wandel mitgestalten? Dazu erarbeiteten die Teilnehmenden individuelle Impact-Pläne für ihre Kommunikation.

  • 16. Juli 2024
    Kommunikations- und Impactplan für MINT-Forschung entwickeln

    Forschende aus den MINT-Disziplinen können sich bis zum 20. August für die Teilnahme an einer CZS STEM Impact School bewerben. In der dreitägigen Weiterbildung lernen die Teilnehmer*innen Prinzipien für eine wirksame und qualitätsorientierte Wissenschaftskommunikation. 2024 findet die CZS STEM Impact School an drei Terminen statt: Berlin (30. Oktober - 1. November 2024, deutsch), Mainz (6.-8. November 2024, deutsch) und online (17.-19. Dezember 2024, englisch).

Förderer