© Silke Heyer Photografie
Fast Forward Science sucht jedes Jahr die besten wissenschaftlichen Multimediabeiträge auf Social Media.
© Yannick Haan / WiD
Der Hochschulwettbewerb motiviert, fördert und begleitet Nachwuchswissenschaftler*innen bei der Kommunikation ihrer Forschungsthemen.
Junge Forschende für niedrigschwellige und inklusive Wissenschaftskommunikation sensibilisieren: Das will der Hochschulwettbewerb. Im diesem Jahr stand das Thema Zukunftsenergie im Mittelpunkt. Die Projektideen der Gewinner*innenteams reichen von inklusivem Theater und Zukunftswerkstatt bis zu Escape Room und Ausstellungsrave. Zum Auftakt trafen sich die zehn Gewinner*innenteams zum Kennenlernen und Vernetzen.
Ein Projekt umzusetzen, ist nicht einfach. Wenn eine Pandemie die Planung über den Haufen wirft, wird es gleich noch komplizierter. Am Ende der Projektphase der Gewinner*innenteams des Hochschulwettbewerbs 2020 blicken wir zurück, wie sie mit dieser Herausforderung umgingen, und schauen nach vorne.
Jugend präsentiert wird zehn Jahre alt. Zeit für einen Rückblick - auf einen ganz besonderen Schulwettbewerb.
Der Hochschulwettbewerb 2023 im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2023 „Unser Universum” sucht Nachwuchsforschende, die mit kreativen und interaktiven Kommunikationsideen den Weiten des Weltalls näherkommen und irdische Aspekte des Themas diskutieren wollen. Wieso man beim Hochschulwettbewerb mitmachen sollte, erzählt Gesa Hengerer, Projektmanagerin des Hochschulwettbewerbs von Wissenschaft im Dialog, im Gespräch.