Bunte Stifte, Textmarker und Post-it-Blöcke
© Pexels / Karolina Grabowska
Neue Fortbildungsreihe partX

mit:forschen! startet die digitale Fortbildungsreihe partX: In vier Modulen werden Multiplikator*innen in der Rolle als Botschafter*innen für partizipative Forschung gestärkt.

Farbkasten, Malblock, Pinsel
© Pexels / Noemí Jiménez
Forschungsüberblick: visuelle Wissenschaftskommunikation

Wie visuelle Formate wirken, zeigt Carolin Enzingmüller im neuen Forschungsüberblick der Transfer Unit zum Thema visuelle Wissenschaftskommunikation.


Über uns

Wissenschaft im Dialog ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Als Think-and-Do-Tank erarbeiten wir praxisrelevantes Wissen, bieten zielgruppenorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote an und entwickeln innovative Vernetzungs- und Kommunikationsformate.

Über Uns
16. September 2025
Forschungsüberblick: visuelle Wissenschaftskommunikation

Visuelle Formate sind mehr als Dekoration: sie können komplexe Inhalte greifbarer machen, Emotionen wecken und zur Vertrauenswürdigkeit und Glaubwürdigkeit von Inhalten beitragen. Wie genau visuelle Formate wirken, zeigt Carolin Enzingmüller im neuen Forschungsüberblick der Transfer Unit zum Thema visuelle Wissenschaftskommunikation. Dabei legt sie dar, inwiefern die Wirkung von Faktoren wie dem Kontext oder der Zielgruppe abhängig ist und formuliert Empfehlungen für die Wisskomm-Praxis.

Zum Forschungsüberblick
Farbkasten, Malblock, Pinsel
© Pexels / Noemí Jiménez
15. September 2025
Programm und Anmeldung zum Forum Wissenschaftskommunikation 2025

Am 3. und 4. Dezember 2025 trifft sich die Wisskomm-Community in der Liederhalle Stuttgart zum Forum Wissenschaftskommunikation. Unter dem Schwerpunkt „Algorithmen, Plattformen und KI: Wissenschaftskommunikation im digitalen Wandel“ erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Paneldiskussionen, Kurzvorträgen aus Forschung und Praxis sowie Hands-on Workshops. Im Ausstellerbereich präsentieren rund 20 Institutionen die Vielfalt der Wissenschaftskommunikation und laden zum Vernetzen ein.

Programm & Anmeldung
Menschen in Publikum von Aula bei Konferenz
© David Ausserhofer / WiD
15. September 2025
MS Wissenschaft in Österreich

Die MS Wissenschaft verlängert ihre Tour und kommt vom 20. bis zum 30. September nach Österreich. Dort können Interessierte in Krems (20.09-22.09.), Tulln (23.09.-25.09.) und Wien (26.09.-30.09.) an Bord gehen und die interaktive Ausstellung besuchen. Auch Schulklassen sind wieder herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Infos zum Tourplan
MS Wissenschaft liegt auf Fluss inmitten in Stadt
© Ilja C. Hendel / Wissenschaft im Dialog

Gesellschafter & Partner

  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • DAAD
  • Hochschulrektorenkonferenz
  • Wissenschaftsrat
  • DVT Deutscher Verband Technisch-Wissenschaftlicher Vereine
  • Alexander von Humboldt Stiftung
  • Leibniz Gemeinschaft
  • Helmholtz
  • Max Planck Gesellschaft
  • Leopoldina
  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
  • AIF – Allianz für Industrie und Forschung
  • GDNÄ
  • Stifterverband
  • acatech
In Kontakt bleiben

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an. Wir senden Ihnen Updates zu Veranstaltungen, Trends und News rund um Wissenschaft im Dialog.