Über uns

Wissenschaft im Dialog ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Als Think-and-Do-Tank erarbeiten wir praxisrelevantes Wissen, bieten zielgruppenorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote an und entwickeln innovative Vernetzungs- und Kommunikationsformate.

Über Uns
24. Juni 2025
Save the Date! Campus Citizen Science: Künstliche Intelligenz

Wie verändert Künstliche Intelligenz die Citizen Science? Welche Chancen und Herausforderungen bringt sie mit sich? Beim ersten Campus Citizen Science von mit:forschen! am 6. Oktober im Museum für Naturkunde Berlin erwarten Interessierte spannende Impulse, praxisnahe Workshops zur Anwendung von KI in der Bürger*innenforschung und viel Raum für Austausch und Vernetzung. Jetzt schon Termin vormerken – weitere Infos folgen bald.

Zur Veranstaltung
Sauriersaal des Museum für Naturkunde Berlin: Großer Ausstellungsraum mit Menschen und Saurierskelett in der Mitte
© A. Dittmann / MfN Berlin
02. Juni 2025
Power2Change: Ausstellung zur Energiewende im DB Museum eröffnet

Am 28. Mai wurde die Ausstellung Power2Change im DB Museum in Nürnberg feierlich eröffnet. Mit interaktiven Exponaten und Medienstationen zeigt die Ausstellung Wege für die Energiewende in Industrie, Wirtschaft und Verkehr auf. Besuchende gehen mit Forscher*innen auf „Mission Energiewende“ und lernen Herausforderungen und Lösungen kennen. Die Ausstellung Power2Change ist bis zum 16. November im DB Museum zu sehen.

Infos zur Ausstellung
Zwei Personen bedienen Touchscreen in hellem und bunten Ausstellungsraum
© Uwe Niklas
13. Mai 2025
Volle Kraft voraus für die MS Wissenschaft

Das Ausstellungsschiff hat seine Tour im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie gestartet. Rund 30 interaktive Exponaten geben Einblicke in die aktuelle Energieforschung. Besucher*innen können etwa ein intelligentes Stromnetz gestalten, die Wärme im Erdinneren spüren, über ihren Energieverbrauch im Internet rätseln oder die Stadt der Zukunft erleben.


Von Berlin aus steuert das Schiff zwischen Mai und September rund 30 Städte in Deutschland an. Erste Station war Berlin. Dort konnten Besucher*innen die Ausstellung vom 14. bis 18. Mai besuchen.

Zum Tourplan
© Ilja C. Hendel / Wissenschaft im Dialog

Gesellschafter & Partner

  • GDNÄ
  • Leopoldina
  • Helmholtz
  • Wissenschaftsrat
  • DAAD
  • Max Planck Gesellschaft
  • DVT Deutscher Verband Technisch-Wissenschaftlicher Vereine
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Stifterverband
  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
  • acatech
  • AIF Forschungsnetzwerk Mittelstand
  • Leibniz Gemeinschaft
  • Alexander von Humboldt Stiftung
  • Hochschulrektorenkonferenz
In Kontakt bleiben

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an. Wir senden Ihnen Updates zu Veranstaltungen, Trends und News rund um Wissenschaft im Dialog.