Make Your School
![Mehrere Jugendliche tüfteln gemeinsam an einem Tablet. Im Vordergrund ist ein Bildschirm zu sehen, der Programmier-Codes zeigt.](/media/images/Make_your_School_Gerhard_Kopatz_W.2e16d0ba.fill-500x500.webp)
Bei Make Your School - Eure Ideenwerkstatt überlegen sich Schüler*innen bei Hackdays, wie sie ihre Schule mithilfe technischer Lösungen verbessern können und stärken so ihre digitalen Kompetenzen.
![](/media/images/170301_MYS_WeblogoHaus.max-300x300.webp)
Kreatives Tüfteln im Team – das steht bei Make Your School im Mittelpunkt. Im Rahmen des Projekts überlegen sich Schüler*innen bei zwei- bis dreitägigen Hackdays, wie sie ihre Schule mithilfe digitaler und technischer Lösungen verbessern können. Dabei entstehen Prototypen wie Automaten, Roboter oder Leitsysteme. Mentor*innen unterstützen die Jugendlichen mit fachlichen Impulsen und geben Hilfe zur Selbsthilfe beim Programmieren, Bauen und Basteln. Dafür stehen technische Hilfsmittel wie Werkzeuge, Sensoreinheiten oder Mikrocontroller zur Verfügung. Über die technischen Kompetenzen hinaus werden dabei Fähigkeiten wie Teamwork, Eigeninitiative und Lösungskompetenz gefördert. Einmal im Jahr organisiert Make Your School das Maker Festival, bei dem die besten Hacks des Schuljahres ausgezeichnet werden. Darüber hinaus arbeitet Make Your School mit einem bundesweiten Netzwerk regionaler Partnerorganisationen zusammen, die Hackdays in ihrer Region umsetzen.
Das Projekt ist Teil des Programms Academy.