WiD-Perspektiven

Abstrakte Architekturfotografie sich spiegelnder Skycraper
© dramakete_lab / Unsplash
Laufzeit: 01. März 2024 - 31. Dezember 2025

Schriftenreihe für die Wissenschaftskommunikation zu aktuellen Herausforderungen im Schnittfeld von Wissenschaft und Öffentlichkeit


Die WiD-Perspektiven sind eine Schriftenreihe, die sich jährlich einem neuen Schwerpunktthema an der Schnittstelle von Wissenschaft und Öffentlichkeit widmet. Ziel der WiD-Perspektiven ist es, Handlungswissen für Akteur*innen aus Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftspolitik, Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftsjournalismus bereitzustellen.

Grundlage dafür sind Multi-Stakeholder-Dialoge. In den Dialogen werden jährlich die deskriptiven Ergebnisse des Wissenschaftsbarometers zum jeweiligen Schwerpunktthema diskutiert und eingeordnet. Die Ableitungen und Empfehlungen, die die Expert*innen daraus für die Wissenschaftskommunikation ziehen, werden zu einem Ergebnispapier verdichtet.

Das Projekt ist Teil des Programms Insights.

News aus dem Projekt
03. April 2025
Wissenschaftskommunikation mit generativer KI: Perspektiven für Einsatz und Governance

Das Papier bietet Orientierungswissen für einen verantwortungsvollen Umgang mit generativer KI in der Wissenschaftskommunikation. Es enthält fünf Handlungsperspektiven für einen agilen und zukunftsorientierten Einsatz, der den Prinzipien guter Wissenschaftskommunikation gerecht wird. Am Beispiel der generativen KI deutlich, dass sich die Wissenschaftspolitik dringend mit der souveränen Gestaltung und Governance entsprechender Informationsinfrastrukturen befassen muss. Zum Download.

Förderer

Klaus Tschira Stiftung