MS Wissenschaft tourt 2025 zum Thema Zukunftsenergie

Ausstellungsschiff MS Wissenschaft beendet Tour im Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit / 54.000 Neugierige an Bord

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft beendet an diesem Donnerstag nach 26 Städten und 2900 Kilometern ihre erfolgreiche Tour durch Deutschland und Österreich. In den vergangenen vier Monaten haben in der diesjährige Ausstellung im Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit rund 54.000 Besucherinnen und Besucher zahlreiche Facetten von Freiheit erkundet.

An rund 30 interaktiven Exponaten konnten die Ausstellungsgäste bei Experimenten selbst zu Hirnforschenden werden, mit einem Fahrsimulator verschiedene Stufen autonomen Fahrens ausprobieren oder bei einem Quiz zur Geschichte des Freiheitsbegriffes ihr Wissen testen. Die Vielzahl an wissenschaftlichen Disziplinen war in der diesjährigen Ausstellung besonders hoch. Zahlreiche Workshops mit Forschenden, Filmabende und Podiumsdiskussionen an Deck des Schiffs luden dazu ein, sich tiefergehend mit den Inhalten der Ausstellung zu beschäftigen.

Im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie steht die Rolle der Forschung rund um eine klimaneutrale Energieversorgung im Mittelpunkt. Ein weltweit steigender Energiebedarf, begrenzte Ressourcen und der Klimawandel stellen Regierungen und Industrie, aber auch Bürgerinnen und Bürger vor neue Herausforderungen, zu denen Lösungen erforscht werden. Wie kann ein Energiemix aussehen, der sauber, verlässlich und ressourcenschonend ist? Welche Technologien wurden bereits entwickelt und woran wird aktuell gearbeitet? Wie kann die Energieversorgung der Zukunft aussehen – und welche Auswirkungen hat das auf unser Zusammenleben? Mitte Mai 2025 wird das Schiff mit Exponaten zum Thema Zukunftsenergie an Bord seine neue Tour starten.

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft tourt seit 2002 jährlich durch Deutschland. Seit 2012 ist die MS Wissenschaft im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterwegs. Das österreichische Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie die Niederösterreichische und Oberösterreichische Landesregierung ermöglichen den Aufenthalt in Österreich. Wissenschaft im Dialog (WiD) realisiert die Ausstellung mit Unterstützung der hinter WiD stehenden Wissenschaftsorganisationen. Die Exponate kommen direkt aus der Forschung und werden unter anderem entwickelt und zur Verfügung gestellt von Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft und DFG-geförderten Projekten, Hochschulen sowie weiteren Partnern.

Informationen zur Ausstellung 2024: ms-wissenschaft.de

Informationen zum Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit: wissenschaftsjahr.de

Fotos und Filme 2024: ms-wissenschaft.de/presse

Ihr Kontakt bei Wissenschaft im Dialog (WiD):

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hanna Strub
Tel.: 030 2062295-67
hanna.strub@w-i-d.de

Projektleitung MS Wissenschaft
Susanne Jaster
Tel.: 030 2062295-60
susanne.jaster@w-i-d.de