Junges Forum 2024
Im Vorfeld des Forum Wissenschaftskommunikation 2024 fand zum ersten Mal das Junge Forum statt. Rund 50 Wissenschaftskommunikator*innen mit maximal vier Jahren Berufserfahrung waren im Futurium in Berlin zusammengekommen, um ihre Kompetenzen und Kenntnisse in der Wissenschaftskommunikation zu erweitern und sich zu vernetzen.
Zu Beginn diskutierten die Teilnehmer*innen die Rolle, die Wissenschaftskommunikation für eine starke Demokratie und offene Gesellschaft spielen kann. Dieses Thema stand auch im Mittelpunkt des Forum Wissenschaftskommunikation 2024, das am 11. und 12. Dezember stattfand. Das Programm des Jungen Forum wurde in Kooperation mit dem Futurium konzipiert und durchgeführt. Im Mittelpunkt standen zentrale Themen der Wissenschaftskommunikation, darunter die Einführung in Strategien, das Erreichen spezifischer Zielgruppen sowie die Frage, wie mit Wissenschaftskommunikation gesellschaftlicher Impact erzielt werden kann.
In Kleingruppen konzipierten die Teilnehmer*innen Formate, tauschten Tipps für Social Media Kampagnen aus oder lernten bei einem Workshop von Maike Stelter von PhD SciComm, wie man wissenschaftliche Themen mittels Storytelling aufbereitet. Das Junge Forum bot nicht nur die Möglichkeit, fachliche Kompetenzen zu stärken, sondern auch Kontakte zu knüpfen und sich über aktuelle Trends und Themen auszutauschen.
Die Teilnehmenden zeigten sich begeistert von der Veranstaltung. Sie freuten sich über neue praktische Skills ebenso wie über die Erkenntnis zu einer Community zu gehören, die einen wichtigen Beitrag zum Funktionieren einer demokratischen Gesellschaft leisten kann.
In Kooperation mit

Gefördert von der
